Startseite     Impressum     Datenschutz
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehren

Die Gemeindefeuerwehr Wiefelstede besteht aus sechs Ortsfeuerwehren, zwei Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren unter der Leitung von:
 

Gemeindebrandmeister Stellv. Gemeindebrandmeister
Heiko Bruns Andre Steingräber
Langenfurt 3 Otterbäkenweg 4
26215 Wiefelstede 26215 Wiefelstede
Mobil: 0171 / 558 2268 Mobil: 0160 / 962 03 649

           
Wir brauchen Euch! Wer Lust hat bei uns mitzumachen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. Nähere Informationen über die einzelnen Ortsfeuerwehren erhalten Sie beim Gemeindebrandmeister Heiko Bruns oder bei den unten angeführten Ortsbrandmeistern (OrtsBM) sowie auf der Internetseite:

 

Schwerpunktfeuerwehr Wiefelstede
OrtsBM Dennis Koopmann, Telefon: 04402 / 695832
Dienst: alle 14 Tage montags (gerade Wochen) 19:30 Uhr - 22.00 Uhr
Jugendfeuerwehr samstags (ungerade Wochen) 14:00 Uhr - 16.00 Uhr
Kinderfeuerwehr samstags (gerade Wochen) 14:30 – 16:00 Uhr

 

Stützpunktfeuerwehr Metjendorf
OrtsBM Gerriet Schulz, Telefon: 0441/5703854
Dienst: alle 14 Tage donnerstags (ungerade Wochen) 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Jugendfeuerwehr alle 14 Tage samstags (ungerade Wochen) 14:00 Uhr - 16.00 Uhr
Kinderfeuerwehr samstags (gerade Wochen) 15:00 – 17:00 Uhr

Ortsfeuerwehr Neuenkruge-Borbeck
OrtsBM Timm Stamer, Telefon: 04402/9722015
Dienst: alle 14 Tage montags (gerade Wochen) 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

 Ortsfeuerwehr Spohle
OrtsBM Dennis Kuhlmann, Telefon: 04458/565
Dienst: alle 14 Tage dienstags (ungerade Wochen) 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Ortsfeuerwehr Gristede
OrtsBM Torsten Hots, Telefon: 04403/3234
Dienst: alle 14 Tage montags (ungerade Wochen) 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Ortsfeuerwehr Mollberg
OrtsBM Jürgen Eilers, Telefon: 04458/1413
Dienst: 1. und 3. Donnerstag im Monat (20:00 Uhr - 22:00 Uhr)


Pressekontakt:
Gemeindefeuerwehrpressesprecher Heiko Pold, Mobil 0151 / 599 36 854              
EMail:
 
Weitere Infos über die Feuerwehr:

 

Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Wiefelstede:

Das Niedersächsische Brandschutzgesetz und die Verordnung über die kommunalen Feuerwehren geben bezüglich der Leistungsfähigkeit einer kommunalen Feuerwehr nur gewisse Mindeststandards vor. Die Kommunen sind gefordert, regelmäßig die Vorhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu überprüfen und müssen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen sicherstellen. Doch wie lässt sich überprüfen und sicherstellen, ob man als Kommune über eine leistungsfähige Feuerwehr verfügt?
Schon der Begriff Bedarfsplanung macht deutlich, dass im Rahmen einer strategischen Planung und Betrachtung der Bedarf an Feuerwehren in einer Kommune definiert wird. Hierbei wird unter der Betrachtung eines standardisierten Schadensereignisses und der in der Kommune vorhandenen Gefahren und Risiken der Bedarf ermittelt.

 

Online-Rathaus
 

Hier können Sie die online verfügbaren Dienstleistungen suchen und durchführen. 

 

Link zum Online-Rathaus

 
Informationen
 

Abfuhrkalender 2023

Zum Abfuhrkalender des Abfallwirtschaftsbetriebs

 

Informationen zu Schadens- und Katastrophenlagen

 

[mehr...]